Gebräuchliche Fugendichtstoffe
Acetat-vernetzendes
Silicon
Elastischer Dichtstoff auf Basis Siliconpolymer; Härtungssystem sauer, Abspalten von
Essigsäure.
Acrylat-Dichtstoff
Dichtstoff mit geringer Bewegungsaufnahme; Basis Acrylpolymer, häufig auf Dispersionsbasis. Die
Aushärtung erfolgt durch Trocknung. Für die Abdichtung von Fugen zwischen Beton, Putz, Mauerwerk etc. und Türen, Fenstern, Rollladenkästen. Acrylat ist mit vielen handelsüblichen Anstrichsystemen
verträglich (Anstrichverträglich).
Alkalisch
vernetzendes Silicon
Elastischer Dichtstoff, Basis Siliconpolymer; Härtungssystem alkalisch; Abspalten von
Amin.
Alkoxy vernetzendes
Silicon
Elastischer Dichtstoff; Basis: Siliconpolymer; Härtungssystem
neutral reagierend; Abspalten von Alkohol (Methanol oder Ethanol).
Butyl-Dichtstoff
Ein plastischer oder elastoplastischer Dichtstoff auf Basis von
Butylkautschuk.
Dauerelastisch
Nicht genormter Begriff über das physikalische Verhalten eines Dichtstoffes. Der Begriff "Dauer"
ist nicht zu definieren. -> elastischer Dichtstoff.
Fungizid
Die Bildung von Schimmelpilz auf Dichtstoffen kann begrenzt werden, wenn der Dichtstoff eine
entsprechende fungizide, also schimmelpilztötende Ausrüstung besitzt. Wichtig: Auch fungizid ausgerüstete Dichtstoffe verlieren im Laufe der Zeit ihre Wirkung. Regelmäßige Pflege ist daher
unerlässlich. In den Dichtstoff ist eine eingearbeitete Chemikalie enthalten, die den Befall durch Schimmelpilze verhindert. Die Wirkung ist zeitlich nicht auf Dauer möglich, da der Zusatz langsam
verbraucht wird. Fungizid ausgerüstete Dichtstoffe kommen überwiegend in Sanitärräumen zum Einsatz.
Polymerisation
Bezeichnung für eine chemische Reaktion, durch die kleinere Moleküle (Monomere) zu Großmolekülen
(Polymere) chemisch miteinander verbunden werden.
Vernetzung
In der makromolekularen Chemie (die Chemie, die sich mit großen Molekülen beschäftigt) versteht
man unter Vernetzung die räumliche Verknüpfung von Polymerketten untereinander zu einem Netzpolymer. Diese Quervernetzung ist auch die Ursache für die Verfestigung von chemisch reagierenden
Dichtstoffen, z. B. Silicon-Dichtstoffen.
Wartungsfuge
Starken Einflüssen (z. B. chemischen, biologischen, physikalischen, mechanischen) ausgesetzte
Fuge, deren Dichtstoff in regelmäßigen Zeitabständen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden muss, um Folgeschäden zu vermeiden.
Zulässige Gesamtverformung
Verformungsbereich -Gesamtheit von Dehnung , Stauchung, Scherung-
innerhalb dessen die Fugenabdichtung ihre Funktionsfähigkeit beibehält.
Überstreichbar
Ist ein Dichtstoff, der ganzflächig überdeckend mit einem oder mehreren Anstrichen beschichtet
werden kann, ohne dass sich schädigende Wechselwirkungen ergeben.